
Begonnen hat sie ihre Karriere, die jetzt schon mehr als 30 Jahre währt, in Halle. Als Mitglied des
Schulchores “Ulrich von Hutten”, feierte sie nationale und internationale Erfolge u.a. bei den jährlich stattfindenden Händel-Festspielen.
Bereits mit 16 Jahren wurde sie an der Leipziger Musikhochschule immatrikuliert, an der vor ihr u.a. schon der große Dirigent Kurt Masur studierte. Nach einer fünfjährigen Ausbildung absolvierte sie 1978 ihr Staatsexamen als Sängerin.
Es begann eine Karriere als eine der erfolgreichsten Sängerinnen der ehemaligen DDR: Nach ihrer ersten LP “Leben ist halt so” von 1982 folgten internationale Preise (z.B. die “Goldene Bernstein-Nachtigall” in Sopot 1984), Spitzenplatzierungen in den Hitparaden und zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen und großen Veranstaltungen. So trat sie bei der Eröffnungsgala des Neuen Friedrichstadtpalastes, des größten Revuetheater der Welt 1984, mit den Starkollegen Helga Hahnemann, O.F. Weidling, Caterina Valente, Adamo, Karel Gott und Roland Kaiser auf. Als Teil der inzwischen legendären Veranstaltung ist sie auch mit Text und Photo im Jubiläumsband „25 Jahre Neuer Friedrichstadtpalast: Sternstunden“ vertreten, 2009 im Henschelverlag erschienen.
Heute ist die Künstlerin gern gesehener Gast vieler TV-Produktionen. So hatte sie zahlreiche Auftritte in den MDR und ARD-Sendungen „Langer Samstag“, „Musik für Sie“, „Zauberhafte Heimat“, der Muttertagsgala „Alles Gute“ gemeinsam mit dem legendären MDR-Fernsehballett, den „Festen der Volksmusik“, „Musikantendampfer“, “Immer wieder Sonntag” und der großen ZDF-Show “Willkommen bei Carmen Nebel”. Ebenfalls war sie Gast im “Großen Abend der Filmmusik” 2003, präsentiert vom beliebten Entertainer Götz Alsmann. Highlight der Sendung war für sie ein Duett mit dem großartigen Musiker.
Auch im Theater ist E.M Pieckert zu Hause. Das Projekt “Da lacht der Mond” in Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Madeleine Lierck-Wien und der Ballerina Angela Reinhardt begeisterte nach der umjubelten Premiere 2005 zahlreiche Zuschauer auf vielen Bühnen der Republik.
Ein besonderes Verhältnis hat die Sängerin zu Halle. Als wahre Tochter des Ortes war sie Teil vieler Produktionen, die die Stadt und ihren berühmtesten Sohn, den großen Komponisten Georg
Friedrich Händel, zum Thema haben. So schrieb sie zusammen mit dem Komponisten und Arrangeur André Kuntze 2006 im Rahmen der 1200-Jahrfeier ein Lied über ihre Heimatstadt, die sie auch im Buch und der DVD “Halle bewegt – jung, frech und kreativ” in einem Streifzug vorstellt.
2009 feierte schließlich das Musical “Memento Mori” im Steintor Varieté in Halle Premiere, das spielerisch mit dem Leben und dem Werk des großen Händel umgeht, popsymphonisch bearbeitet und umgesetzt vom Berliner Komponisten André Kuntze. Dabei arbeitete sie mit der Gospelgröße Angelika Weiz zusammen.
Ebenfalls besinnlich geht es während ihrer zahlreichen Weihnachtsproduktionen zu.
Mit dem vom legendären Schauspieler Walter Plathe geschriebenen Stück “Geschichten von
Weihnachtsbaumgänsen” gastierte sie 2002 in der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin. Der sehr erfolgreiche Geschichten- und Liederabend erlebte 2003 erneute Aufführungen im Winterhuder Fährhaus in Hamburg, 2004 erneut in der Komödie am Ku’damm und 2005 eine Tournee durch ganz Deutschland. Kurz zuvor fand das Konzert “Walter Plathe präsentiert Halleluja” im Friedrichstadtpalast Berlin mit großem Erfolg statt. In den Jahren danach präsentierte E.M Pieckert zehn Mal in Folge die traditionellen Weihnachtskonzerte der Gruboer Kirche, und arbeitete dabei u.a. mit der Schauspielerin Uta Schorn, dem Sänger Mike Kilian und dem Unterhalter Peter Wieland zusammen.
Und auch als Solo-Künstlerin ist sie weiterhin sehr erfolgreich und präsent. Auf ihren beiden CDs „Mit Dir“ und „Nein, ich bin nicht müde – Schlaf- und Wiegenlieder für Kinder“ war sie erstmals nicht nur als Sängerin, sondern auch als Texterin zu hören. 2003 erschien das Album “Lust auf Leben”, inklusive der deutschen Coverversion des Songs “That’s the Way it is” von Celine Dion. Auch die Singles “Wie ein Leuchtturm in der Nacht“ und „Zauber unseres Lebens“ platzierten sich auf den vorderen Plätzen der Rundfunk-Schlagercharts. Kreative Partner waren dabei die Komponisten Mike Killian, Holger Hess und Helly Kumpusch. Und die Maxi-CD “Kindheitstage” führte sie an den Beginn ihrer Gesangslaufbahn zurück, gemeinsamen mit Kindern ihres alten Schulchors “Ulrich von Hutten“ wurde dieser Song produziert.
Was die Zukunft auch bringen mag: Eva Maria Pieckert wird von sich hören lassen!
Die Jubiläumsshow
Sonntag, den 3. Juli 2022 - 20.00 Uhr
im Arkona Strandhotel in Binz
Zugunsten unserer Showtalk-Initiative "Haus mit Herz"
Karten: 038393 / 570
Samstag, 02. April 2022 in 03149 FORST, Berliner Str. 28a
Einlass 17.00 Uhr, Beginn 17.30 Uhr
Tel. 03562-6923539
„Ich bin eher der Paillettentyp“
(Sächsische Zeitung | 2015 | PDF)
“Ich lass mich in keine Schublade stecken”
(Berliner Kurier | 2012 | PDF)
“Die Lust der Sängerin Eva Maria Pieckert am Spagat zwischen Barock und Rock” (Melodie & Rhytmus | 2007 | PDF)
“Eva Maria Pieckert – symphatische Künstlerin mit Prinzepien”
(Nordkurier-Presseball | 2007 | PDF)
Pressemitteilung | Eva Maria Pieckert
Für Ihren Pressetext oder weitere Publikationen finden Sie hier eine Auswahl an Bildern, die Sie gerne nutzen dürfen: Pressefotos.
Sie möchten gerne mit mir zusammenarbeiten?
Ich freue mich sehr und bitte Sie, die Details vorab mit meiner Agentur zu besprechen.
B-Production Management
Gregor Borges
Kavalierstr. 30
13187 Berlin
FON +49 (0)172 401 41 42
FAX +49 (0)30 475 549 56